BACHFEST: Bach: Motetten

am So 19.05.24 15:00 Uhr



St.-Petri-Kirche
Jesuitengang
DE-48143 Münster

Anfahrtsskizze

„Die Stimme war das erste Instrument der Geschichte. Wir kommunizieren etwas am besten mit einem Klang, der uns am nächsten ist, unserer Stimme. Unsere Musik soll die Menschen berühren.“ So beschreibt die Cappella Amsterdam, einer der besten, der vielseitigsten und lebendigsten Kammerchöre Europas, ihre Mission. Mit allerhöchster Gesangskunst, ihrem vibrierenden, homogenen und ergreifenden Klang hat sich das vielfach preisgekrönte Ensemble unter Leitung von Daniel Reuss europaweit einen Namen gemacht.
In Bachs Motetten wird mit der Cappella Amsterdam das Wehen des Geistes luftiger Klang und der Glaube Tanz wie auch Trost. Last und Leiden des Menschseins aber werden intim-melancholische Klage, die der Gesang, im Moment seines Erklingens, zugleich aufhebt und stillt.

Programm:
Johann Sebastian Bach (1685–1750):
Komm, Jesu, komm, BWV 229
Jesu, meine Freude, BWV 227
Suite für Violoncello
Der Geist hilft unser Schwachheit auf, BWV 22
Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 225

Musiker:innen:
Die Cappella Amsterdam führt die schönsten und wichtigsten Werke der Chormusik auf und entwickelt jede Saison etwa fünfzehn, auch kulturübergreifende Projekte neu, oft in Kooperation mit anderen herausragenden Orchestern und Ensembles. International erfahren ihre Konzerte beste Kritiken, ihre Aufnahmen sind vielfach ausgezeichnet. Seit 1990 ist Daniel Reuss künstlerischer Leiter der Cappella Amsterdam. Darüber hinaus leitete er den RIAS Kammerchor in Berlin und den Estonian Philharmonic Chamber Choir, seit 2015 ist er Chefdirigent des Ensembles Vocal Lausanne. Einige seiner CDs wurden mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, dem Diapason d’or und dem Grammy Award ausgezeichnet.

Ort:
St.-Petri-Kirche
Die Petrikirche ist heute die Kirche des Gymnasiums Paulinum und der katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde Münster, zudem Konzert- und Hochzeitskirche. Sie ist Eigentum des Landes Nordrhein-Westfalen und liegt auf dem Campus der Universität Münster zwischen Fürstenberghaus und Universitäts- und Landesbibliothek, unweit des Doms, direkt an der Aa. Die Petrikirche geht auf die Jesuiten zurück, die als Garanten für eine Ausbildung im Sinne der katholischen Lehre galten, 1588 nach Münster kamen und die Domschule übernahmen. Die Kirche, der erste Kirchenbau der Jesuiten in der rheinischen Ordensprovinz, wurde 1598 eingeweiht und steht stilistisch zwischen Gotik und Renaissance. Sie ist die Keimzelle der Universität in Münster. 1802, nach der Übernahme Münsters durch Preußen, fielen Schule und Petrikirche unter staatlich-preußische Verwaltung. Seit 1805 wurde die Kirche als Kriegsmagazin benutzt, 1809 dem Gymnasium Paulinum als Schulkirche zurückgegeben. Am 10. Oktober 1943 wurde sie durch einen schweren Fliegerangriff fast völlig zerstört, bis 1957, inklusive einem neuen Sakristeianbau, wieder aufgebaut. Der Innenraum der Kirche hat die Form einer dreischiffigen Basilika mit einem hohen Mittelschiff und niedrigen Seitenschiffen, die durch Emporen in zwei Geschosse geteilt sind.

Foto (c) Marc Driessen

Bestplatzbuchung

  • Klasse
  • Beschreibung
  • Preis
  • Anzahl
  • 1

    1. Kategorie

    Zurzeit keine Tickets in dieser Kategorie verfügbar!

Saalplanbuchung

  • Abholung an der 'Kasse' bezieht sich bei der Saalplanbuchung von ReserviX immer auf unseren Ticketschalter, nicht die Abendkasse des Veranstalters!



Bestellung direkt per Internet:

Da der Termin der Veranstaltung bereits sehr nahe gerückt ist, können wir Ihnen zwar keine Karten mehr direkt zuschicken. Sie haben jedoch die Möglichkeit eine verbindliche Reservierung zur Selbstabholung an der Kasse bei uns im Haus zu erzeugen oder per Saalplanbuchung Karten per Direktausdruck (print@home) zu erwerben. Erstere Möglichkeit kostet jedoch auch bei Selbstabholung 4 EUR Gebühr und erfordert eine Kreditkartenzahlung! Am günstigsten ist es jedoch, wenn Sie einfach so direkt bei uns vorbeikommen.

Telefonische Karten-Reservierung und Bestellung unter

0721-23000

Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa: 10:00 - 18:00 Uhr


Bitte beachten Sie:
  • Soweit nicht anders vermerkt, sind alle Preise inklusive aller Gebühren.
  • Preise mit (*) enthalten eine Auftragsgebühr: (**) 2,00 €
  • Die angegebenen Informationen werden täglich aktualisiert. D.h. bei wenigen freien Tickets sollten Sie unbedingt unter 0721-23000 anrufen, bevor Sie vorbeikommen oder bestellen.
  • Die Buchung von Rollstuhlplätzen verlangt in der Regel eine Rücksprache mit dem Veranstalter. Rufen Sie uns in diesem Fall bitte einfach an. (0721-23000)
  • Da bei vielen Veranstaltungen Platzkarten reserviert werden können, empfehlen wir Ihnen, direkt bei uns vorbeizukommen, da Sie dann direkt auf den Plan schauen können und sehen, wo Sie sitzen werden.
  • Veranstaltungen werden in der Regel am selben Tag oder am Tag vor der Veranstaltung um die Mittagszeit abgerechnet. Ab diesem Zeitpunkt können wir keinerlei Karten mehr verkaufen!
  • Konzertkarten sind bei nahezu allen Veranstaltern grundsätzlich vom Umtausch ausgeschlossen!
  • Alle Angaben ohne Gewähr!

Kontakt

0721-23000

tickets@schlaile.de


    Partner bei Idealo.de Geizhals AT Unterhaltungselektronik auf Schottenland.de